Das gesellschaftswissenschaftliche, das sprachliche und das naturwissenschaftliche Profil der Hebbelschule füllen diese Schlüsselbegriffe mit konkreten Inhalten. Ein breit angelegtes Fremdsprachenangebot gehört dazu. Der Fremdsprachenunterricht findet im Kernfachbereich (in der Regel Englisch, aber auch Französisch, Latein oder Spanisch möglich: zunächst drei-, dann vierstündig) und auf grundlegendem Niveau (dreistündig) in allen Profilen statt. Diese vier Sprachen, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch, werden in der Oberstufe der Hebbelschule je nach Profilwahl (und der Sprachenwahl in der Mittelstufe) unterrichtet.
Das sprachliche Profil hat in der Oberstufe an der Hebbelschule Englisch als Profilfach und Französisch, Latein und Spanisch können als Kernfächer angewählt werden. Eine dritte Pflichtsprache auf grundlegendem Niveau kommt dann hinzu, die dann das jeweils erste profilergänzende Fach ist; das andere profilergänzende Fach ist Geschichte.
Eine in der Oberstufe neu beginnende Fremdsprache wird an der Hebbelschule nicht angeboten.
Das naturwissenschaftliche Profil ist auf eine umfassende Bildung in allen drei Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie) ausgerichtet. Vor dem Eintritt in die Oberstufe stehen alle drei Naturwissenschaften als mögliche Profilfächer zur Wahl, die konkreten Anwahlen entscheiden dann über die Einrichtung der Profilfächer in dem jeweiligen Jahrgang. Die Fächer, die nicht Profilfach sind, werden in der Oberstufe durchgängig dreistündig unterrichtet und sind die profilergänzenden Fächer; das Profil gebende Fach wird zunächst drei-, dann vierstündig unterrichtet. Das fremdsprachliche Kernfach kann aus den vier Sprachen an der Hebbelschule, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch ausgewählt werden.
Das gesellschaftswissenschaftliche Profil wird an der Hebbelschule mit Geschichte als Profilfach (zunächst drei-, dann vierstündig) angeboten. Dieses Profil erhält einen verstärkenden Akzent dadurch, dass die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Geographie und Wirtschaft/Politik durchgängig die profilergänzenden Fächer sind. Dasfremdsprachliche Kernfach kann aus den vier Sprachen an der Hebbelschule, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch ausgewählt werden.
Neben der Ausrichtung der Profile werden die im europäischen Referenzrahmen genannten Kompetenzen durch weitere Angebote gefördert:
Der musisch-künstlerische Bereich erfährt an der Hebbelschule eine besondere Gewichtung. Das zu Beginn der Oberstufe angewählte Fach Kunst oder Musik wird profilübergreifend bis zum Abitur unterrichtet und kann so Abiturprüfungsfach sein.
Arbeitsgemeinschaften erweitern wie bisher das musikalische Angebot (Chöre, Orchester, Big Band).
Die traditionellen Studienfahrten werden als Klassenfahrten ins europäische Ausland durchgeführt. Wir werden die Schülerinnen und Schüler wie bisher ermuntern, an einem Austauschprogramm in der Oberstufe teilzunehmen oder die Möglichkeit eines Wirtschaftspraktikums im Ausland zu nutzen.
Mit den breit gefächerten Angeboten möchte die Hebbelschule ihre Oberstufenschülerinnen und -schüler auf ein selbst bestimmtes Leben vorbereiten und sie als kritisch reflektierende, kreative und aktiv partizipierende EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in die Welt entlassen.